Aufzucht/Info - Joe Ho Legacy

Australian Shepherds of
JOE - HO - LEGACY
means Beauty & Brain
JOE -HO-LEGACY
Direkt zum Seiteninhalt
AUFZUCHT / INFOS
   Die Zeit, in der Welpen bei uns leben ist die aufregendste, anstrengendste, kräftezehrendste aber auch glücklichste Zeit in meinem Leben. Die Geburt jedes einzelnen Welpen ist ein Wunder der Natur – aber direkt nach der Magie der Geburt geht die Herausforderung Aufzucht auch schon los.    
   Sicherstellen, dass jeder in der Entwicklung mitkommt und die Mama selbstverständlich wie eine Königin umsorgen.
   Die Welpen wachsen die ersten 3-4 Wochen im Wohnzimmer auf. Hier sind meine Versorgungswege sehr kurz – ich schlafe in dieser Zeit auch bei Ihnen. Dass gibt mir das gute Gefühl, sofort, wenn nötig an Ort und Stelle zu sein und ich genieße es auch in vollen Zügen. Vom Tag der Geburt an bekommen die Kleinen so auch alle Haushaltsabläufe mit den dazugehörigen Geräuschen voll mit. Je nach Wetter können sie dann ab der 4. Woche in den großen Welpengarten mit Puppyhaus umziehen. Der Welpengarten beinhaltet verschiedene Untergründe und viele Welpengeräte zur Förderung der Motorik und zum Spaß haben und sich ausprobieren. Die Kleinen werden aber dennoch über viele Stunden am Tag mit ins Haus genommen, um alles Wichtige in der Frühprägephase so zu steuern, dass sie nicht nur über die Genetik ihrer Vorfahren, sondern auch durch gezieltes Trainieren/Miterleben zu wesensfesten, freundlichen, offenen, charakterstarken Hunden werden.
   Ab der 4. Wochen ist dann unser Haus auch „fröhlich voll“ mit Welpeninteressenten, Freunden und ausgesuchten Kindern. Außer dem eigenen Rudel gibt es auch bestimmte fremde Hunde – für die ich die Hand ins Feuer legen kann – die mit den Welpen konstruktiven Kontakt aufnehmen. Unsere Katzen leisten sowieso einen tollen Job. Ab der 6. Woche fahren wir dann Auto mit den Kleinen. Durchaus auch längere Strecken, denn dann gibt es meiner Erfahrung nach auch später keinerlei Probleme mit dem Autofahren. Sie lernen dann im Reitstall das erste Mal Pferde, Ziegen und Geflügel kennen.
   Wir versuchen alles, um die Kleinen bestmöglich vorzubereiten ohne sie zu überfordern, denn in dieser Lebensphase sind ausgiebige Ruhephasen und tiefes, inneres Urvertrauen das A&O.
   Sobald sie eigenständig ( bei uns nicht vor der 4. Woche) anfangen zu fressen, füttere ich sie in der Hauptsache mit frischem, wertvollen Fleisch. Zunächst nur Tartar, dann Rind, Pferd, Geflügel gewolft, Gemüse, Obst, Kräuter, Quark und natürliche Kauartikel. Ich gewöhne sie nebenbei auch an hochwertiges Trockenfutter. Ich freue mich zwar über jeden Welpenkäufer, der das BARFEN beibehält, würde die Vergabe eines Welpen aber nicht von
Vertragsinfos:
   Die Welpen werden mit einer 3-fach Impfung und Micro-Chip abgegeben.
   Sie sind bis zur Abgabe 4x entwurmt.
   In der 7. Lebenswoche wurden sie dem Augenfacharzt vorgestellt und sie wurden allgemeintierärztlich untersucht ( Allgemeinzustand, Hodenkontrolle, Bauchnabel, Zähne).
   Pedigree und Papiere der Welpen kommen vom Originalzuchtverband für Aussies – dem ASCA.
   Der Welpenmappe werden Kopien aller Gesundheitsauswertungen der Elterntiere sowie ein kleines „Handbuch“ mit vielen nützlichen Tipps für die Anfangszeit beigefügt. Ein Stick mit Bildmaterial aus der Aufzuchtszeit ist auch dabei.
   In jedem kleinen Welpen steckt tatsächlich auch ein Stück von mir, deshalb bin ich sehr glücklich, wenn ich ab und an ein Lebenszeichen erhalte und ein dauerhafter, lockerer Kontakt bestehen bleibt. Selbstverständlich stehen wir unsererseits auch nach Abgabe des Welpen unseren Käufern mit Rat und Tat zur Seite.
   Ich hoffe Aufschluss über die wichtigsten Fragen gegeben zu haben. Sollte weiterer Informationsbedarf bestehen, dann kontaktieren Sie mich
JOE HO LEGACY
Zurück zum Seiteninhalt